1. Einleitung: Von subjektiven makroökonomischen Ansichten zu objektiven makroökonomischen Fehlern in globalen Märkten 2. Makrohandel und Anlagestrategien 3. Direktionaler Makrohandel und Investitionen 4. LongShort Makrohandel und Investition 5. Makroökonomische Arbitrage auf globalen Märkten: eine neue Makrostrategie 6. Vergleich zwischen makroökonomischen Arbitrage, direktionalen Makro - und Longshort-Makrostrategien 7. Makroökonomische Arbitrage-Handelsstrategie auf der Grundlage von RETAIL SALES-Mis - sorten in Märkten 8. Ursachen makroökonomischer Mißbräuche in Märkten und Bekämpfung der sekundären makroökonomischen Variablen im Handel 9. Die Bedeutung des technischen Zeitplans in der Makroarbitrage 10 Das Verhältnis zwischen Makro - und Mikrogrundlagen in Makroarbitrage 11. Volatilität von Makroarbitrage-Strategien gegenüber der Volatilität von Relativwertstrategien 12. Makroarbitrage ist unkorreliert auf Richtungs - und Relativwertstrategien 13. Makroarbitrage-Anlagestrategie auf der Grundlage von BIP-Fehlern auf globalen Märkten 14. Makro-Arbitrage auf der Grundlage von INTERESSEN-Punkten in den globalen Märkten 15. Makro-Arbitrage von CONSUMER EXPENDITURE-Mißbrauch in globalen Märkten 16. Makro-Arbitrage von MANUFACTURERS-VERSCHIFFEN Misstrauen in globalen Märkten 17. Missbrauch von ASIAN-KRISE-Effekten auf globalen Märkten: Wenn Makroereignisse unterschwellig auslösen Beziehungen in den Märkten 18. Makro-Arbitrage der WWU-KONVERGENZ-Mißbrauch an den Aktienmärkten 19. Makrofehlern von WÄHRUNGEN (WECHSELKURSE) in den Aktienmärkten 20. LongShort-Makro-Spreads und Makro-Arbitrage-Chancen innerhalb der neuen (WWU) EURO STOCKMARKETS 21. Makroarbitrage der INDUSTRIEPRODUKTION Missbrauch in Aktienmärkten Epilog: Globale Finanzkrise Domino-Effekt korrigiert Makro-MispricingsDieses Buch öffnet sich mit der ersten systematischen Präsentation mit Beispielen des quotglobal Makroquot Hedge Fonds Investment Style, eine Strategie, die von Soros, Robertson et. Al. Basiert vor allem auf (direktionalen) Ansichten über makroökonomische Trends. Dies ist ein Originalbuch, das jedoch eine neue Makrohandels - und Anlagestrategie vorschlägt: Global Macroeconomic Arbitrage. Die neue Investitionsphilosophie ist es, quotholesquot zwischen den Marktbeziehungen und ihren zugrundeliegenden makroökonomischen Beziehungen zu erkennen und zu nutzen. Die Arbitrage solcher makroökonomischen Mißbräuche auf den globalen Märkten erfolgt durch unidirektionale Longshort - oder Übergewichts-Strategien. Obwohl die Verwendung von makroökonomischen Informationen, sind die Trades letztlich langhaarig und sogar marktneutral, was Makro-Arbitrage zu einer neuen Longshort-Handels - und Anlagestrategie macht. In der Mitte der quotglobal Finanzkrisen dominoquot geschrieben, hat das Buch Dutzende von Beispielen, die zeigen, wie man Makro-Arbitrage in Marktturbulenzen einsetzt und wie die jüngsten globalen Finanzkrisen dazu beigetragen haben, Makrofehlernde Lücken in den Märkten zu schließen. Marktverlagerungen während der Krisenperioden sind Makro-Arbitrage-Chancen. Das Buch schlägt also einen möglichen Weg von subjektiven makroökonomischen Ansichten-basierten Investitionen und Handel zu Arbitraging objektiven Makrofehler in globalen Märkten. Wenn Sie interessiert sind, das Buch zu bestellen, klicken Sie hier. Bestellen Sie Makro Trading und Investment Strategien online mit Amazon oder J Wiley amp Sons NEU: INNOVAT ODER PERISH: ÄNDERUNG GLOBAL MAKRO ZU HELFEN SIE ÜBERPRÜFEN IN SCHWIERIGEN MÄRKTEN Lesen Sie das Vorwort zur japanischen Buchausgabe BOOK PUBLISHED IN JAPAN IM JAHR 2001: MACRO ARBITRAGE: NEUE HEDGE FUND STRATEGIEN Lesen Sie den Financial Times Artikel: Bursteins jeder Weg-Wette von Daniel Bgler, Global Investor 14. Juni 1999 Macro Arbitrage: Eine Lösung zur Absicherung von Fonds Richtungsproblemen, Fund Management Abschnitt von Mike bearbeitet Foster, Finanznachrichten 26. Juli 1999 Gabriel Burstein Ph. D. Appl. Mathe, M. Sc. Comp Sci Global Head Traditional und Alternative Fonds und Multi-Asset Portfolio Anlagestrategie und Forschung Ehemaliger Global Head of Investment Research, Leiter der Rechts - und Hedgefondsforschung, Lipper und Wealth Management, Investment Amp Advisory Thomson Reuters (bis Mai 2011) 10 Jahre Global Head Fund Amp Multi-Asset Portfolio Anlagestrategie Gruppen konzentriert sich auf neue Fondsprodukte, Asset Allocation Strategische, Portfoliolösungenmodell-Portfolios, Fund of Fonds, gegenseitige und Hedge Fundalternative Forschung: Lipper, Ex-HSBC und Daiwa Securities, Goldman Sachs und Merrill Lynch Buchautor Global Makro Anlagestrategie US und Japan 2001 Zelle (646) 637 6478 gabrielbursteinyahoo Dr. Gabriel Burstein 1999 - 2001 Die in dem Buch geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und weder Daiwa Europe Limited noch irgendwelche ihrer Tochtergesellschaften, Tochtergesellschaften usw. innerhalb der Daiwa Securities Group Übernehme jede Verantwortung für sie. Die von den Lesern getroffenen Investitionsentscheidungen sollten nach entsprechender unabhängiger Beratung durchgeführt werden. Das Buch ist nicht als Ersatz für solche Berufsdienste gedacht, noch soll es als Angebot oder Aufforderung eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Investitionen ausgelegt oder ausgelegt werden. Darüber hinaus hat keiner der in dem Buch erwähnten Personen es entweder autorisiert oder gebilligt. Synopsis: Makro Trading und Investment Strategies ist die erste gründliche Prüfung einer der profigsten und rätselhaftesten Handelsstrategien im Einsatz heute-globalen Makro. In einem klaren und prägnanten Stil geschrieben, enthält es Definitionen und sorgfältig getestete Trading-Beispiele und präsentiert eine neue und überzeugende Handels - und Investitionsstrategie. Jacke Beschreibung: Einige der erfolgreichsten und bekanntesten Hedgefonds profitieren seit langem von einer Handelsstrategie, die makroökonomische Ansichten auf globale Märkte anwendet: globales Makro. Pioniert von Hedgefondsmanagern wie George Soros und Julian Robertson, hat diese Strategie zu enormen Gewinnen geführt. Indem er gerichtete Wetten auf liquide Mittel setzt, eignet es sich besonders für Trending-Märkte. In Makro Trading und Investment Strategies: Makroökonomische Arbitrage in Globalen Märkten, Gabriel Burstein definiert und konkret analysiert diese Investition Stil. Er schlägt dann Makro-Arbitrage als eine originale Alternative zum Tragen subjektiver makroökonomischer Ansichten vor, wenn die Märkte entweder tendenziell oder extrem flüchtig sind, fehlende Richtung und in der Krise, wie etwa während der asiatischen, russischen und lateinamerikanischen Wirtschafts - und Finanzkollaps Ende der 1990er Jahre. Makro-Arbitrage wird als neue, risikoarme, langfristige Makrostrategie eingeführt, die auf der Ermittlung objektiver makroökonomischer Fehler in den globalen Märkten basiert. Burstein zeigt, wie diese Handelsstrategie in den Börsensektorspreads (Food Retailersgeneral Einzelhändler, Banken), Aktienindex Spreads (ItalySpain, SwedenFinland) und mit der Europäischen Währungsunion (EWU) vor der 1999 Single-Währung Endstufe arbeitet. In den Makro-Trading - und Anlagestrategien präsentiert Burstein mit Beispielen den Rahmen für traditionelle globale Makrostrategien und zeigt, wie man makroökonomische Missbräuche auf den globalen Finanzmärkten einsetzt, um innovative globale makroökonomische Arbitrage-Strategien für Handel und Investition zu entwickeln. Die umfangreiche Arbeit umfasst: Globale Richtungsmakro-, Longshort-Makro - und makroökonomische Arbitrage-Handels - und AnlagestrategienInnen von makroökonomischen Mißbrüchen in Märkten, die sich mit sekundären makroökonomischen Variablen im Handel beschäftigen. Die Bedeutung des technischen Timings im Makro ArbitrageVolatilität von Makro-Arbitrage-Strategien im Vergleich zur Volatilität von RelativwertstrategienMispricing-Chancen aufgrund der Auswirkungen der asiatischen Krise auf globale MärkteMakro-Arbitrage der WWU-Konvergenz-Mißbrauch an den AktienmärktenMispricings des Einzelhandelsumsatzes, des BIP, der industriellen Produktion, der Zinssätze und der Wechselkurse auf Lager MarketIn-tiefe und rechtzeitige, Makro-Trading und Investment-Strategien umfasst ein Gebiet von intensivem Interesse für heute146s Handel und Investment-Community und zeigt neue Möglichkeiten. Es ist von unschätzbarem Wert für diejenigen, die neue Wege finden, um die weltweiten Märkte der Welt zu bewältigen. Inhaltsverzeichnis: Introducton: Von subjektiven makroökonomischen Ansichten bis hin zu objektiven makroökonomischen Mispricings in globalen Märkten. Makrohandel und Anlagestrategien. Directional Marco Trading und Investment. LongShort Marco Trading Investition. Makroökonomische Arbitrage in globalen Märkten: Eine neue Marco-Strategie. Vergleich zwischen makroökonomischen Arbitrage, Directional Macro und LongShort Makro Strategien. Makroökonomische Arbitrage auf der Grundlage von Retail Sales Mispricings in Märkten. Ursachen der makroökonomischen Missbräuche in den Märkten und die Bekämpfung der sekundären makroökonomischen Variablen im Handel. Die Bedeutung des technischen Timings in der Makro-Arbitrage. Die Beziehung zwischen Makro und Mikro-Grundlagen in Makro Arbitrage. Volatilität von Makro-Arbitrage-Strategien gegenüber Relative Value-Strategien. Makro-Arbitrage ist nicht korrekt in Richtungs - und Relativwertstrategien. Makro-Arbitrage-Handel und Investment auf der Grundlage des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Mispricings in Global Markets. Makro-Arbitrage auf der Grundlage von Zinssätzen Missbräuche in globalen Märkten. Makro Arbitrage der Konsumausgaben Mispricings in globalen Märkten. Makro Arbitrage der Fertigung Sendungen Mispricings in Global Markets. Missbrauch asiatischer Kriseneffekte auf globale Märkte: Wenn Makroereignisse unterschwellige Marktbeziehungen auslösen. Makro-Arbitrage von WWU-Konvergenz-Mispricings in Aktienmärkten. Makrofehlern von Währungen (Wechselkurse) in Aktienmärkten. LongShort Makro Spreads und Makro Arbitrage Chancen innerhalb der neuen EMU Euro Stock Markets. Makro Arbitrage der industriellen Produktion Mispricings in Equity Markets. Epilog: Global Financial Crisis Domino Effekt korrigiert Makro Mispricings. Macro Trading und Investment Strategien: Makroökonomische Arbitrage in globalen Märkten Makro Trading und Investment Strategies ist die erste gründliche Prüfung einer der kompetentesten und rätselhaftesten Handelsstrategien im Einsatz heute - globale Makro. Noch wichtiger ist, dass es eine innovative Strategie für diese beliebte Hedge-FondsMore Macro Trading und Investment Strategies ist die erste gründliche Prüfung einer der kompetentesten und rätselhaftesten Handelsstrategien im Einsatz heute - globale Makro. Noch wichtiger ist, dass es eine innovative Strategie für diese beliebte Hedge-Fonds-Investment-Stil - globale makroökonomische Arbitrage. Dr. Burstein schlägt eine neue globale Makrostrategie vor, die unzureichend und objektiver ist. Die klassische globale Makrostrategie nutzt die makroökonomischen Informationen, um die Marktrichtung durch subjektive Ansichten zu antizipieren. Als Ergebnis hat das globale Makro eine starke subjektiv-direktionale Komponente. Auf der Grundlage objektiver Mißbilligungen makroökonomischer Informationen in den Börsenindex - und Aktiensektorindex-Spreads wird hier eine neue Longshort-Arbitrage-Strategie vorgestellt, die die Korrektur objektiver makroökonomischer Mißbräuche berücksichtigt. Diese Makro-Arbitrage-Strategien werden in volatilen Märkten wie dem Domino-Effekt der globalen Finanzkrisen von 1997-1998 ausgewertet und getestet, die zu einer Hedgefonds-Krise führten. In der Tat zeigt das Buch, wie globale Finanzkrisen starke Makro-Arbitrage-Chancen schaffen und gleichzeitig ein Katalysator für die Korrektur von bereits vorhandenen Makrofehlern sind. Less Holen Sie sich eine Kopie Freunde Bewertungen Um zu sehen, was Ihre Freunde von diesem Buch gedacht haben, melden Sie sich bitte an. Community Bewertungen Zhong Sheng hat es bezahlt Es war ok vor mehr als einem Jahr Mangel an Inhalt Kean Chan bewertet es mochte es hat es am liebsten Es hat mir schon gefallen vor etwa 2 Jahren Greg hat es gut gefallen
No comments:
Post a Comment